BOSA

Filtern

    Italienische Handwerkskunst auf höchstem Niveau

    1976 begann Italo Bosa in der Gemeinde Borso del Grappa, in einer hügeligen Landschaft nördlich von Venedig gelegen, mit seiner eigenen Keramikproduktion. Er wandte traditionelle Techniken zur Herstellung von Objekten an und fertigte diese mit einem künstlerischen Anspruch vollständig von Hand. Das Unternehmen bosa wird von Italo Bosa gemeinsam mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern Francesca und Daniela geführt. 

    Eine breite Farbpalette mit exklusiven Farbtönen und Edelmetalle wie Gold, Platin und Kupfer, die zur Verzierung eingesetzt werden, bilden nach wie vor die Grundlage für die Produktion der Kunstwerke aus Keramik. Die Einzigartigkeit, der Wiedererkennungswert und die hohe Qualität sind den Präzisionstechniken von bosa geschuldet, und auch wohl der Grund dafür, dass sich Unternehmen wie Ferrari, Escada oder De Beers individuelle Keramiken von bosa haben fertigen lassen.

    Das unaufhörliche Experimentieren, das sich-über-Konventionen-hinwegsetzen, führte zu einer ganz neuen Bandbreite von handwerklichem Know-How und Design, welches bosa mit meist jungen, europäischen Designern:innen teilt und dabei selbst von frischer Inspiration profitiert. Von Anfang an verwirklichte bosa mit externen Künstlern und Designern, wie Marco Zanuso, Patricia Urquiola oder mit Jaime Hayon zusammen Projekte.

     


    Töpfern

    Alle Objekte der Bosa-Kollektion werden vollständig von Hand nach den alten Techniken der Keramikverarbeitung hergestellt. Die verwendeten Formen sind aus Gips, um die sorgfältige Kontrolle des Projekts zu ermöglichen. Nachdem das Stück aus der Form gelöst wurde, wird das Objekt von Hand gereinigt und bis ins kleinste Detail bearbeitet, und wenn es trocken ist, kann es im Ofen gebrannt werden.



    Brennen

    Am Ende der Trocknungsphase wird das Stück zum ersten Backen gebacken, wodurch der Keks entsteht. Anschließend erfolgen mehrere Brände zur Verglasung des Zahnschmelzes und zur Ausbesserung von Fehlstellen, bis die maximale Qualität des Produktes erreicht ist. Die mit Gold, Platin oder Kupfer verzierten Objekte werden nach der Verglasung weiter gebrannt, um das Edelmetall mit dem Email zu verschmelzen.

    Glasieren

    Die Glasuren, die die Verglasung des Objekts ermöglichen, werden in hauseigenen Labor gemischt und zusammengesetzt, weshalb die Farbpalette exklusiv für Bosa ist. Jedes Stück wird nach dem ersten Brennen in Wannen getaucht, die die flüssige Glasur enthalten, und anschließend wird es von Tropfen oder Unebenheiten gereinigt. Die Glasur wird nicht auf die Basis des Objekts aufgetragen, um ein Verschmelzen mit den Ofenplatten zu vermeiden. 

    VERZIEREN 

    Die Verzierungen werden von Meistern mit höchster Präzision und Erfahrung mit dem Pinsel ausgeführt. Die mit dem Pinsel aufgetragenen Edelmetalle wie Gold, Platin, Kupfer und ihre Bereiche schmelzen während des Brennvorgangs bei 720° mit der Emaille zusammen, was die Echtheit des Materials und seine Haltbarkeit garantiert. 

     

    Entdecke die außergewöhnliche BOSA Kollektion und noch mehr spannende Insights:

    BOSA Katalog Neuheiten