BOSA

Bosatrade Keramik

D' Storion

In einem Winkel der venezianischen Landschaft, mit einer bezaubernden Hügellandschaft und plätschernden Gebirgsbächen, liegt eine Stadt, Borso del Grappa, die den Namen ihres höchsten und edelsten Gipfels trägt, auf dem sich vor vielen Jahren Bosa, die weltweit bekannte Keramikfirma, niedergelassen hat. Es ist kein Zufall, dass das piemontesische Gebiet der Region Venetien die große Keramiktradition von Bassano mit dem Geist der kosmopolitischen Kultur Venedigs und der Innovationsfreude von Asolo vereint.

Im Jahr 1976 startete Italo Bosa seine eigene Keramikproduktion und orientierte sich dabei an alten Herstellungstechniken für vollständig von Hand gefertigte Objekte, ergänzt durch eine reiche Farbpalette, verziert mit Edelmetallen – Gold, Platin, Kupfer – und Glasuren mit exklusiven, vom Unternehmen kreierten Farbtönen. Diese Präzisionstechniken bilden die Grundlage für die Produktion von Bosa und sorgen dafür, dass die Objekte einzigartig, wiedererkennbar und von höchster Qualität bleiben.

Die keramischen Objekte und Accessoires des Hauses Bosa sind nicht nur Ausdruck des gesamten handwerklichen Know-hows, sondern auch des unablässigen Experimentierens mit den Möglichkeiten der Keramik, mit dem Ziel, formale und funktionale Konventionen in neue Interpretationen, neue Funktionen und fantastische Welten zu verwandeln - eine Mission, die Bosa an seine Töchter Francesca und Daniela, an seine Frau und an alle, die mit ihm zusammenarbeiten, weitergegeben hat.

Was Bosa auszeichnet und zu einem der führenden Unternehmen im Bereich der Designer-Keramik in Italien und der ganzen Welt macht, ist die Entscheidung, Forschung und Innovation zu den Stärken des Unternehmens zu machen und damit das Know-how zu schaffen, das erforderlich ist, um Projekte zu entwickeln, die aufgrund der Schwierigkeiten bei der Herstellung von überdimensionalen Objekten und Gussformen unmöglich erschienen.

Hervorzuheben ist die besondere Leidenschaft des Gründers, seine Designabenteuer mit anderen Designern zu teilen - meist jungen Europäern, Experimentatoren mit neuen Formsprachen - die zur Definition der hohen Positionierung der Marke Bosa beigetragen haben.

Ausgehend von der anfänglichen Zusammenarbeit mit Marco Zanuso Jr. und der gefestigten Beziehung mit der Firma Palomba-Serafini hat Bosa freundschaftlich-berufliche Beziehungen zu den Designerinnen und Designern Constance Guisset, Patricia Urquiola, Nika Zupanc, Ionna Vautrin, Pepa Reverter, Marco Morosini, Manolo Bossi, Gualtiero Sacchi, Sam Baron und Luca Nichetto entwickelt. Ein ganz besonderes Verständnis hat Bosa für Jaime Hayon, der so viele überschwängliche Welten erfunden hat, und für Elena Salmistraro und ihre dekorative Sprache entwickelt. Ebenso wichtig ist die Zusammenarbeit mit führenden Herstellern wie Disney, Smiley, Minotti, Moroso, B&B Italia, Baccarat und die maßgeschneiderten Auftragsarbeiten für Ferrari, Escada, DeBeers, Maison Matisse und viele andere.

Im Jahr 2018 hat Disney Bosa ausgewählt, um den 90. Geburtstag von Mickey Mouse zu feiern, der mit einer Reihe von Veranstaltungen auf der ganzen Welt begangen wurde. Aus dieser besonderen Zusammenarbeit ist ein wertvolles Sammlerstück entstanden, das von Elena Salmistraro entworfen wurde und 2 Jahre lang weltweit exklusiv verkauft wurde.

2020 präsentierte Bosa den Panda "Bernardo" und den "Dab Penguin", die den Beginn eines neuen Projekts markieren, das der Natur und den vom Aussterben bedrohten Arten gewidmet ist: Bosa spendet an den WWF, um die Bemühungen zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Tiere zu unterstützen.

Im Jahr 2022 ist es die Zusammenarbeit mit der Firma Smiley anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von Smiley, dem berühmtesten Lächeln der Welt, die zur Kreation von drei Kugeln in limitierter Auflage geführt hat, die von dem Künstler André Saraiva verziert wurden, sowie zur Sonderausgabe des Dab Penguin, einer weiteren Hommage an den 50-jährigen Geburtstag von Smiley.

Auf der Mailänder Designweek 2023 wurden die beiden neuesten Limited Editions vorgestellt:
KARL LAGERFELD x BOSA und BUGS BUNNY zum 100-jährigen Jubiläum von Warner Bros.

vom design zur entstehung



Bosa Design Vase Fusca
Pottery

Alle Objekte der Bosa-Kollektion werden vollständig von Hand nach den alten Techniken der Keramikverarbeitung hergestellt.

Die verwendeten Formen sind aus Gips, um die sorgfältige Kontrolle des Projekts zu ermöglichen. Nachdem das Stück aus der Form gelöst wurde, wird das Objekt von Hand gereinigt und bis ins kleinste Detail bearbeitet. Sobald es vollständig trocken ist, kann es im Ofen gebrannt werden.

Brennen...

An 'Enn vun der Dräicher Fase gitt d'Spot op den eerst burounsproses ergt. Méie Fôrt gitt d'Enamel a d'Glazez a de Defecten äus äus de Maximum Qualitéit vun der produkt ermaachen. De Objekten dekornert mat Aua, Platinum oder Koper gitt aus aus der Glazing fir d'Afscht fir d'Afscht Metal mat d'Enamel ze fuusen.

Grenz

D' Glazess, déi d'Objekt sealedt gitt sinn, ass eng an der Inholl-laborator, De Faarfpalette ass einfach bei Bosa. Elke Stut ass un Tuwes, mat d'efstern, mat d'efstern, a alls äus d'Dreps oder eeps splétt. D' Glaze ass net op den Bas vun der Objekt benotzer fir d'Fear-Platen oen vun der Fäze.

Verzieren

Die Verzierungen werden von Meistern ihres Fachs mit höchster Präzision und Erfahrung per Hand mit dem Pinsel ausgeführt. Die mit dem Pinsel aufgetragenen Edelmetalle wie Gold, Platin, Kupfer und ihre Bereiche schmelzen während des Brennvorgangs bei 720° mit der Emaille zusammen, was die Echtheit des Materials und seine Haltbarkeit garantiert.